Aggregation von Beobachtungsdaten
Als Standard werden Wetterbeobachtungen angezeigt, die zu einem bestimmten Termin gemeldet wurden. Die Meldetermine sind international abgestimmt. Oft möchte man aber schon im Laufe des Nachmittags die Höchsttemperatur des Tages sehen, die höchste Windspitze seit Mitternacht oder die Niederschlagsmenge seit Monatsbeginn. Wetterglobus bietet diese Möglichkeit. Daten können über längere Zeiträume aggregiert und gebündelt auf der Karte dargestellt werden, z. Bsp.:
- Maximum der 1h-Höchsttemperatur heute
- Summe der 24h-Niederschlagsmenge seit Monatsbeginn
- Maximum der 1h-Windböen heute
- Summe der 1h-Sonnenscheindauer heute

Die Einstellung der Aggregation erfolgt über das obere Menü in den Punkten „Agg.-Intervall“ und „Agg-Typ“. Beim Aggregationsintervall stellt man den Zeitraum ein über den die Daten zusammengefasst werden sollen. Dafür stehen verschiedene Punkte zur Verfügung:
- off (es findet keine Aggregation statt)
- 3/6/12/24/48/72 Stunden
- seit heute Mitternacht UTC bzw. gesetzliche Zeit (MEZ/MESZ)
- gestriger Tag (MEZ/MESZ)
- seit Monatsbeginn (MEZ/MESZ)
In welcher Art die Zusammenfassung erfolgt bestimmt die Einstellung Agg-Typ:
- MAX: Maximum aller Werte
- MIN: Minimum aller Werte
- AVG: Mittelwert aller Werte
- SUM: Summe der Werte (berücksichtigt auch die Einstellung „Zeitspanne“, also beim 24h-Niederschlag um 6 UTC werden nur 6 UTC Termine verwendet)
Damit wird ein sehr mächtiges und flexibles Werkzeug zur Verfügung gestellt, um Aggregationen zu erzeugen und als Karte darzustellen. Die Beobachtungsliste, die man mit Klick auf die Station erhält, enthält alle Termine, die in der Aggregation verwendet wurden. Damit kann man für einzelne Stationen schnell ermitteln, wann der Extremwert aufgetreten ist und welche anderen Wetterumstände zu dem Termin herrschten. Die Hitliste ermöglicht das rasche Auffinden der höchsten oder tiefsten Werte im gewählten Kartenausschnitt.
Um trotz der Flexibilität häufig genutzte Abfrage-Varianten schnell abrufen zu können, werden folgende Daten im Hintergrund regelmäßig vorproduziert:
- Seit Mitternacht (sowohl UTC als auch MEZ/MESZ):
- maximale 1h-Windböen
- maximale 1h-Höchsttemperatur
- minimale 1h-Tiefsttemperatur
- maximale 1h-Niederschlagsmenge
- Summe der 1h-Niederschlagsmenge
- Summe der 1h-Sonnenscheindauer
- Aktueller Monat (sowohl UTC als auch MEZ/MESZ):
- Summe der 24h-Niederschlagsmengen (nur um 6 UTC)
- Summe der 24h-Sonnenscheindauer (nur um 6 UTC)
- Maximum der 12h-Höchsttemperatur (nur um 18 UTC)
- Minimum der 12h-Tiefsttemperatur (nur um 6 UTC)
- Maximum der 6h-Windböen (nur um 00, 06, 12, 18 UTC)
Abfrage-Varianten für andere Parameter können natürlich ebenfalls aggregiert werden, es dauert aber gegebenenfalls etwas länger, bis die Daten auf der Karte dargestellt werden.
Nutzen Sie häufig noch andere Aggregationen? Dann geben Sie uns Feedback und wir prüfen, wie wir diese am besten in unsere Vorberechnungs-/Caching-Strategie integrieren können.