Kartendarstellung festlegen
Über das Globus-Symbol oben links gelangt man zu den grundsätzlichen Einstellungen für die Karte: 
Ganz unten im Menü speichert der Knopf „Als Standard setzen“ die gewählten Einstellungen. Neue Karten oder neue Tabs starten dann mit diesem gespeicherten Standard.
Kartenhintergrund, Daten-Layer und Overlay
Kartenhintergrund, Daten-Layer und Overlay werden auf der Karte übereinander geschichtet.
Die unterste Schicht ist der Kartenhintergrund. Wetterglobus-Nutzer stehen Varianten vom übersichtlich einfarbigen NaturalEarth-Hintergrund über Terrain-Darstellungen bis zur detailreichen OpenStreetMap zur Verfügung, jeweils in hellen und dunklen Einfärbungen. Je nach Zoom-Stufe der Karte werden mehr oder weniger Details angezeigt.
Es folgen die Daten-Layer. Details dazu sind in der Rubrik Daten dokumentiert.
Das Kartenoverlay ist die letzte Schicht auf der Karte. Es erlaubt die Orientierung auf nicht-transparenten Daten-Layern, durch die der Untergrund nicht durchscheint, betont noch einmal Details des Hintergrundes, z.B. Grenzen, oder liefert ergänzende Informationen, z.B. Ortsnamen. Das Overlay „NaturalEarth DE“ enthält nur die deutschen Bundesländer-Grenzen. Es ist für Karten mit Fokus auf Deutschland am besten geeignet. Das Overlay „NaturalEarth“ enthält die innerstaatlichen administrativen Grenzen aller Länder weltweit.
Synchronisation mehrerer Daten-Layer
Werden mehrere Daten-Layer auf die Karte gelegt, können sie miteinander synchronisiert werden:
- Zeit-Synchronisation: In der Regel sollen auf einer Karte übereinander dargestellte Daten den gleichen Termin zeigen. Liegen Daten-Layer in verschiedener zeitlicher Auflösung vor, können wahlweise nur exakt zusammenpassende Termine angezeigt werden, oder es werden die bestmöglich passenden Termine gemeinsam gezeigt. Letzteres ist die empfohlene Standard-Einstellung für die Zeit-Synchronisation. Sollen ausnahmsweise Daten verschiedener Termine übereinander gelegt werden, kann die Zeit-Synchronisation ausgeschaltet werden.
- Einzellayer-Modus:
Synchronisierte Parameter
Map Time Offset
Projektion
Mit der Projektion wird bestimmt, wie die gekrümmte Erdoberfläche auf einer 2-dimensionalen Karte dargestellt wird. Für die meisten Anwendungen im Wetterglobus ist die Mercator-Projektion am besten geeignet, wie sie auch von Google auf Karten verwendet wird. Für die Mercator-Projektion sind auch die Overlays vorbereitet.
Andere Projektionen
Polnahe Gebiete werden in der Mercator-Projektion stark verzerrt. Hier ist zum Beispiel eine polarstereographische Projektion besser geeignet. Soll eine andere Projektion als Mercator verwendet werden, sollte bitte das Kartenoverlay vorher ausgeschaltet werden, denn es kooperiert nicht mit anderen Projektionen. Speziell für die polarstereographische Projektion haben wir „Natural Earth (NP)“ (NP wie Nordpol) bereit gestellt. Als Hintergrund sind all NaturalEarth-Varianten einsetzbar.
Beispiel-Screenshot unten: 500 hPa ECWMF Ens Mittel + 10 Tage polarstereographisch um den Nordpol mit Natural Earth white als Untergrund. Kartenoverlay ausgeschaltet.
